Sobald Sie unsere Website voetbaltoernooien.info besuchen oder Kontakt mit uns aufnehmen, erhalten wir Informationen über Sie. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, was wir mit diesen Informationen machen. Wir gehen stets sorgfältig mit Ihren Informationen um und speichern sie sicher. Haben Sie Fragen oder möchten Sie wissen, welche Informationen wir von Ihnen haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, wenn wir dies für notwendig erachten. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, damit Sie über diese Änderungen informiert sind. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 8. März 2023 geändert.

Inhaltsverzeichnis

Wann gilt diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, und für alle Domains, die uns betreffen. Hierbei geht es um die personenbezogenen Daten aller Personen, die jemals Kontakt mit uns hatten oder unsere Website besucht haben, wie Besucher, Kunden und Geschäftskontakte. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie als Individuum zurückgeführt werden können, wie Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre IP-Adresse, Ihre Kundennummer oder Ihr Surfverhalten. Möchten Sie mehr über personenbezogene Daten erfahren, dann besuchen Sie die Website der Autoriteit Persoonsgegevens (niederländische Datenschutzbehörde).

Wer verwendet meine Daten?

ICTP Software Development ist verantwortlich für die Website voetbaltoernooien.club und damit die verantwortliche Organisation für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Die vollständigen Daten sind:

ICTP Software Development
Hoofdweg 396-3
1056DE Amsterdam
NL 0017 36105 B82

Von wem verwenden wir Daten?

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten aller Personen, die Kontakt mit uns aufgenommen oder unsere Website besucht haben. Dazu gehören unter anderem Besucher, Privatkunden, Geschäftskunden und Kontaktpersonen unserer Partner.

Wie kommen wir an Ihre Daten?

Wir erhalten die Daten direkt von Ihnen, sobald Sie:

Welche Daten verwenden wir von Ihnen?

Wir verwenden die folgenden Daten:

Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zweck, für den wir sie verwenden dürfen:

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie wir es nach dem Gesetz müssen und so lange wie für den Zweck notwendig ist, für den wir Ihre Daten verwenden. Solange Sie beispielsweise Kunde bei uns sind, bewahren wir Ihre Daten gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von sieben Jahren auf. Danach bewahren wir Ihre Daten nur noch für statistische Zwecke und zur Abwicklung eventueller Beschwerden oder Rechtsstreitigkeiten auf. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie lange wir bestimmte Daten von Ihnen aufbewahren, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Mit wem teilen wir Ihre Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden nur von uns verwendet. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten niemals mit anderen teilen.

Wo speichern wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Dies bedeutet, dass wir auch Ihre Daten innerhalb des EWR speichern. Haben Sie dazu Fragen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Wie sicher sind Ihre Daten bei uns?

Wir haben viel getan, um Ihre Daten sowohl organisatorisch als auch technisch so gut wie möglich zu schützen. Wir haben unsere Systeme und verschiedene Kommunikationsmittel gesichert, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht in die Hände Dritter gelangen. Ihre Daten sind also sicher bei uns. Außerdem sorgen wir dafür, dass Ihre Daten nur von Personen verwendet werden, die von uns die Erlaubnis dazu erhalten haben. Haben Sie Fragen zur konkreten Art der Sicherung, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Was dürfen Sie von uns fragen?

Da wir personenbezogene Daten von Ihnen verwenden, haben Sie verschiedene Rechte. Diese Rechte haben wir unten für Sie aufgelistet.

Recht auf Information

Wir müssen Ihnen auf verständliche und klare Weise erklären, was wir mit Ihren Daten machen und welche Kontrolle Sie darüber haben. Deshalb erklären wir in dieser Datenschutzerklärung ausführlich, welche Daten wir von Ihnen sammeln und wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Recht auf Auskunft

Sie können uns jederzeit bitten, die Daten, die wir von Ihnen haben, einzusehen.

Recht auf Berichtigung

Sie können uns bitten, Ihre Daten zu berichtigen, wenn diese nicht richtig oder unvollständig sind.

Recht auf Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, nicht einverstanden sind. Dieses Recht gilt für die Daten, die wir für Direktwerbung verwenden. So können Sie uns mitteilen, dass Sie keine E-Mails mehr von uns erhalten möchten. Das gilt auch für personalisierte Empfehlungen auf unserer Website.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sind Sie Kunde bei uns oder haben Sie der Verwendung Ihrer Daten zugestimmt, dann können Sie uns bitten, Ihnen die digitalen Daten, die wir von Ihnen haben, zu senden. So können Sie diese Daten an eine andere Organisation übertragen, wenn Sie dies wünschen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können uns bitten, die Verwendung Ihrer Daten einzuschränken. Das bedeutet, dass wir in bestimmten Fällen Ihre Daten nur aufbewahren, aber nicht verwenden dürfen.

Recht auf Löschung

Sie können uns bitten, alle Daten, die wir von Ihnen haben, zu löschen. Wir löschen dann alle Daten, die auf Sie zurückgeführt werden können. In einigen Fällen können oder dürfen wir Ihre Daten noch nicht löschen. So müssen wir einige Daten 7 Jahre für das Finanzamt aufbewahren.

Recht auf Beschwerde

Sie können eine Beschwerde über die Art und Weise einreichen, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Haben Sie eine Beschwerde, dann lösen wir diese gerne für Sie. Nehmen Sie dazu Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten auf. Sie können Ihre Beschwerde auch bei der Autoriteit Persoonsgegevens (niederländische Datenschutzbehörde) einreichen. Selbstverständlich hoffen wir, dass es nicht so weit kommt, aber im äußersten Fall können Sie auch vor Gericht ziehen. In diesem Fall ist das Gericht am Sitz von ICTP Software Development für die Behandlung Ihrer Beschwerde zuständig.

Wie reiche ich einen Antrag oder eine Beschwerde ein?

Senden Sie Ihren Antrag oder Ihre Beschwerde an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected]. Wir bearbeiten Ihren Antrag oder Ihre Beschwerde innerhalb von 30 Tagen. Handelt es sich um mehrere Anträge oder Beschwerden oder ist Ihr Antrag oder Ihre Beschwerde komplex, kann dies mehr Zeit in Anspruch nehmen. In diesem Fall nehmen wir spätestens innerhalb von 60 Tagen Kontakt mit Ihnen auf. Wir können Sie bitten, sich zu identifizieren. In diesem Fall fragen wir bei Ihnen Daten ab, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Person sind, von der die personenbezogenen Daten stammen.

Welche Regeln gelten für diese Datenschutzerklärung?

Unsere Datenschutzerklärung muss verschiedene Bedingungen erfüllen. Diese Bedingungen finden sich insbesondere in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO). Zusätzlich gelten die allgemeinen Regeln, die nach niederländischem Recht für unsere Datenschutzerklärung anwendbar sind.

Welche Cookies verwenden wir?

Sie können selbst angeben, welche Daten wir von Ihnen verwenden dürfen. Haben Sie uns die Erlaubnis zur Personalisierung Ihres Profils auf der Grundlage Ihres Surf- und Suchverhaltens erteilt, dann können wir unsere Website speziell auf Sie einstellen, damit die Nutzung einfacher und persönlicher wird. Wir tun dies mit Hilfe von Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die bei Ihrem Besuch auf unserer Website auf Ihrer Hardware platziert wird.

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies auf unserer Website:

Was machen wir mit Daten von Minderjährigen?

Wir richten uns mit unserer Website oder als Organisation nicht speziell an Minderjährige.